
An wen kann ich mich wenden?
Leider haben wir aktuell wieder Aufnahmestopp! Unser Formular zur Fundigelmeldung ist aktuell inaktiv.
Ersthilfe-Anweisung
Bitte sichere den Igel in einer Kiste (notfalls ein Eimer) mit min. 40cm hohem Rand (Igel sind wahre Ausbruchskünstler, können sehr gut klettern) und einem Handtuch. Die Kiste anschließend bei Innenraumtemperatur abstellen und zunächst kein Futter geben!
Wenn noch nicht geschehen, lies bitte noch unsere Schritt für Schritt Anleitung zu den Ersthilfe Maßnahmen durch, während du auf die Rückmeldung eines Igelprofis wartest:
Finden einen Ansprechpartner
Für die Landkreise Ingolstadt und Neuburg-Schrobenhausen: Normalerweise folgt hier Button für das Formular, um einen Fundigel zu melden. Aber leider sind wir (inklusive der Igelstation Etting) aktuell bereits überfüllt mit sehr kranken, schwachen Igeln und können nicht mehr aufnehmen oder behandeln! Wir bitten um Verständnis, das Formular ist temporär inaktiv gestellt. Bitte wende dich an einen der weiter unten gelisteten igelkundigen (!) Tierärzte. (Alternativ kann man auf Facebook nach einem Pflegeplatz bei einem Igelprofi suchen, z. B. in der FB-Gruppe "Vermisste und gefundene Tiere Raum Ingolstadt und Umgebung..." dort lesen einige Igelprofis mit.
Befolge solange bitte die Anweisung zur Ersthilfe unter "Igel gefunden".
Für die Landkreise Eichstätt und Pfaffenhofen sind wir unabhängig vom Aufnahmestopp nicht gut aufgestellt - meldet Euch bitte bei euren Tierschutzvereinen - wir können diese Bereiche leider nach momentanem Stand nicht mit abdecken.
Liste igelkundiger Tierärzte
Dr. Stefan Reindl (Ingolstadt)
Dr. Nicola Jaschik (vorher Eitensheim, jetzt in Gaimersheim)
Dr. Saskia Hirsch (Mailing) nur mobil, keine Praxis!
Dr. Tanja Strack (Karlskron)
Weiterführende Infos
Detaillierte Check-Liste bei Igelfund von ProIgel
Alle Merkblätter von ProIgel in der Übersicht
Bund Naturschutz zum Thema Igel
welt-der-igel sehr schöne Seite mit vielen detaillierten Infos
igel-in-bayern.de zum Thema Igelpflege