 
        
        
      
    
    Der igelfreundliche Garten
Tipps für einen naturbelassenen Garten
- 
      
      
      
        
  
       Laub liegen lassenLaubhaufen sind für Insekten und Käfer Lebensraum. Manchmal überwintern auch Igel darin. 
- 
      
      
      
        
  
      Totholz-/Benjeshecken anlegenMit einer Benjeshecke oder Totholzhecke entsteht Vielfalt im Garten. Das Biotop ist ein wertvoller Lebensraum für viele Vögel, Insekten, Igel und Käfer. 
- 
      
      
      
        
  
       Wiese/Blumen stehen lassenEin akkurat gekürzter Rasen bietet Insekten kaum Futter oder Nistmöglichkeiten. Wer hingegen das Gras wachsen lässt und Wildkräutern die Chance gibt, sich zu vermehren, unterstützt viele Insektenarten. 
- 
      
      
      
        
  
       Futterstellen einrichtenDas ganzjährige Zufüttern hilft den Igeln zu überleben, da sie fast nie genug Futter finden. Um zu verhindern, dass z.B. Katzen das Futter wegfressen, verwendet man Futterhäuser. 
- 
      
      
      
        
  
       Schlafhäuser bauenEin trockener, mit Stroh gefüllter Unterschlupf wird von Igeln gerne angenommen und hilft Ihnen vor allem durch die kalte Jahreszeit. 
- 
      
      
      
        
  
       Wasserstellen einrichtenEine Bodennahe Wasserstelle ist für Igel und viele andere Tiere in deinem Garten überlebenswichtig. 
- 
      
      
      
        
  
       Komposthaufen anlegenAuch Komposthaufen sind beliebte Unterschlupfe von Igeln. Hier finden Igel besonders viel Nahrung. 
- 
      
      
      
        
  
       Durchgänge schaffenAuf der Suche nach Nahrung und andersgeschlechtlichen Artgenossen durchstreifen Igel große Reviere. Öffnungen von 10x10cm reichen den Igeln, um Gärten unbeschadet zu betreten/verlassen. 
- 
      
      
      
        
  
       Heimische Blumen/PflanzenVor allem heimische Pflanzen sind für die heimische Insektenpopulation wichtig, um sich vom Rückgang zu erholen. 
- 
      
      
      
        
  
       Kein KunstdüngerStatt Kunstdünger verwenden sie nachhaltige Lösungen wie Effektive Mirkroorganismen (EM), Brennesseljauche oder Mineralische Dünger. 
- 
      
      
      
        
  
       Kein SchneckenkornIgel sterben an den Vergiftungen durch Schneckenkorn. Aber nicht jedes Schneckenkorn ist gleich giftig, der Wirkstoff “Eisen-III-Phosphat” ist noch das ungiftigste für Igel und Haustiere. Tötet aber dennoch auch Nützlinge. 
- 
      
      
      
        
  
       Keine PestizidePestizide können Krebs verursachen, das Erbgut beeinflussen oder die Fruchtbarkeit schädigen. Insekten sind durch Pestizide massiv bedroht.