Einkaufslisten

Wenn man neu anfängt in der Igelpflege, braucht man doch ein paar Dinge, bevor man loslegen kann. Daher findet ihr hier ein paar Shopping-Tipps für Anschaffungen, die sich bewährt haben.

Päppeln im Haus

Je Igel eine Kiste inkl. Zubehör

  • Wähle eine der folgenden Möglichkeiten:

    • Bauhaus: Regalux 145L L 79 x B 57,7 x H 44 cm ca 18€ online bestellen (regional, sofort abholbereit)

    • Ikea: SAMLA 130L L 78 x B 56 x H 43 cm ca. 14€ online bestellen

    • Kaninchenstall (z.B. gebraucht von Ebay Kleinanzeigen) mit Plastikunterschale- hier bitte darauf achten, dass die unteren Gitterstäbe innen rundherum mit Karton oder Holz verkleidet werden sollten, wenn Abstände > 2cm (Verletzungsgefahr für den Igel)

  • Wähle, was dir zusagt:

    • alte Handtücher OHNE Schlaufen OHNE Fäden

    • Häusschen aus Kunststoff online bestellen ca. 7-10€. Vorteil: kann man abwaschen, stapelbar.

    • Igel-Schlafsack (selbstgenäht) hier eine Anleitung

    Achtung: Textilien bitte täglich wechseln oder wenn dreckig/feucht. Holz ist nicht steril genug für das Päppeln im Innenraum.

  • Am Besten Freunde & Nachbarn sammeln lassen. Alternativ mal beim Kiosk oder Austräger anfragen, ob man ab und zu abholen kommen kann.

    • Katzennassfutter

    • Trockenfutter

    • ggf. helle Soldatenfliegenlarven

    Zum Futter haben wir eine eigene Seite- bitte lese hier nach, was geeignet ist:

    Artgerechte Fütterung

  • Ideal sind Katzenfutternäpfe aus Keramik oder Edelstahl.

    Zur Not tut´s auch eine Untertasse. Für Wasser geht auch mal ein großer Deckel vom Einmachglas.

    Ideal für Wasser sind Näpfe mit nach innen gebogenem Rand, gibt es bei Fressnapf & Dehner. Beispielbild.

  • Zum Igel anfassen bzw. Kiste Saubermachen.

  • Eine Küchenwaage hat man meistens im Haus. Am besten eine Tupperschüssel mit hohem Rand mit einem Geschirrtuch auspolstern, um den Igel darin zu wiegen. Eine zu flache Schale lädt zum Abhauen ein :)

    Das Pflegeprotokoll für das tägliche Notieren des Gewichts ideal. Dies könnt ihr hier herunterladen und ausdrucken.

    Wenn ihr den Igel zum TA oder zum Igelprofi bringt, sollte das Protokoll bitte stets dabei sein!

Überwintern & Auswildern

Je Igel ein Gehege

  • 5-seitig geschlossen, fast ebenerdiger Eingang, bestenfalls 2x1m Größe, min. 1x1m, z.B.

    • Günstig gebraucht kaufen bei Ebay Kleinanzeigen (Tipp!)

    • Trixie Kaninchenstall Torben 144x116x58cm ca. 67€ online bestellen (Megapetshop)

    • Trixie Kaninchenstall 216x116×65cm ca. 92€ online bestellen (Megapetshop)

    • Wiltec Freilaufgehege (nur 1 Türe!) 216x116x65cm ca. 63€ online bestellen (Amazon)

    • Nur zum Auswildern nicht zum Überwintern geeignet (Ausser man macht noch oben mit Dach zu): Kerbl Freilauf 8-eckig 115×115×65 (ohne festes Dach!) ca. 20-30€ online bestellen (Amazon)

    Wenn du auf Balkon/Terasse oder in einer Gartenhütte den Igel überwintern möchtest:

    • Hasenkäfig gebraucht (z.B. via Ebay Kleinanzeigen)

    • Hasenkäfig neu, min. 100x60 z.B. 53€ online bestellen (Fressnapf)

    Achtung: Wenn du mit Hasenkäfig überwinterst brauchst du trotzdem ein Freilaufgehege, um den Igel, wenn er aus dem Winterschlaf erwacht ist, auszuwildern. Er wird dann im Aussengehege noch 2 Wochen “hochgefüttert”, bis man die Türe öffnet und ihn final in Freiheit entlässt. Die 2 Wochen dienen dazu, dass er die 30% Gewichtsverlust erst wieder aufbauen kann, bevor er freigelassen wird.

  • Mit Labyrinth-Eingang, ohne Boden, ohne Rattenklappen, mit Deckel. Selber bauen (Video-Anleitung, Schritt für Schritt-Anleitung) oder kaufen:

    Die Igelhäuser aus dem regionalen Tierhandel sind meist zu klein/nicht geeignet! Bitte nichts aus Karton oder mit Zeitungspapier oder Stoff im Aussenbereich- wird feucht!!

  • Mit 2 Labyrinth-Eingängen, ohne Boden, mit Rattenklappen, mit Deckel.

    Das Futter sollte trocken stehen, daher alternativ ein Brett/Plane/Blech als Regenschutz für das Futter.

    Ein Futterhaus hat den Vorteil, dass der Igel das Futterhaus kennenlernt und später danach im Garten sucht, außerdem hält es Katzen und Ratten ab (Labyrintheingänge/Rattenklappen).

    Selber bauen oder kaufen:

    • Katzennassfutter

    • Trockenfutter

    • ggf. helle Soldatenfliegenlarven

    Zum Futter haben wir eine eigene Seite- bitte lese hier nach was geeignet ist:

    Artgerechte Fütterung

  • Ideal sind Katzenfutternäpfe aus Keramik oder Edelstahl.

    Alternativ: Untersetzer aus Terracotta (Dehner/Baumarkt)

  • Als Füllung für das Schlafhaus. Stroh z.B. von Dehner

    Bitte möglichst das “grannenfreie”, “entstaubte” nehmen.

    Laub von heimischen Bäumen, sollte trocken sein.

    Anwendung: Das Schlafhaus zu 2/3 mit Stroh füllen, dann täglich dem Igel ausreichend Stroh im Gehege anbieten, damit er selbst sein Nest fertig bauen kann.

  • Bersonders wenn man kein Futterhaus verwendet- ist eine Plane oder Dach über dem Gehege zu empfehlen. Viele von uns Päpplern nehmen aber generell immer Abdeckungen her, damit der Igel zusätzlich vor starker Sonne, Regen und Schnee geschützt ist.

    Zumindest Futter und angebotenes Nistmaterial sollte stets trocken stehen.

    Tipp: im Baumarkt gibt es für ca. 10€ Wellplatten aus Kunststoff, die 2m2 fast abdecken. Mit einem Stein beschwert geht das leichter von der Hand als z.B. Folie. Link mit Produktansicht (Bauhaus). Einseitig Steine unterlegen, damit das Wasser stehts gut abläuft.

Generell nützlich

Für die etwas fortgeschritteneren Päppler:

  • 15 Stück/5€ online bestellen (Amazon)

  • Zum Entfernen von Fliegeneiern: Läusekämme extra fein 4 Stück/4€ online bestellen (Amazon)

  • z.B. 20x30 mit digitalem Thermometer für ca. 38€ hier bestellen (Amazon)

  • Tipp: Ein Glas Speiseöl mit Deckel erleichtert das schnelle “unschädlich machen” von Flöhen und Zecken.

    Pinzetten z.B.

    Set aus 7 Pinzetten für ca 10€ hier bestellen (Amazon)

    Helperfect Zeckenzange ca 4,5€ hier bestellen (Amazon)

  • als Aufsatz für die 0,1ml Futterspritzen. ggf. muss das Ausgangsloch mit der Schere größer geschnitten werden.

    Trixie Säugehilfe (nur Aufsätze verwenden- Spritze taugt nicht!) ca 1.89€ hier bestellen (welkas-shop.de)

  • Zum Füttern von Babys oder zur oralen Medikamentengabe z.B. 30 St für ca. 6€ hier bestellen (Amazon)