Datenschutzhinweise

Nutzung unserer Webseite

Mit dieser Erklärung setzen wir die in Art. 13 und 14 DSGVO benannten Informationspflichten um und informieren Sie über die Datenverarbeitung bei Ihrer Nutzung unserer Webseite www.igel-netzwerk-region10.de (einschließlich aller Unterseiten – zusammengefasst als "Webseite") sowie über Ihre Rechte als Betroffene/r. Hierbei geht es um die Datenverarbeitungsprozesse, die mit dem Besuch unserer Webseite verbunden sind, der Nutzung unserer Angebote und der Cookies und Plugins, die unsere Webseite verwendet.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Simone Ganz

Blumhof 21

85080 Gaimersheim

Kontakt per Mail: hallo(at)igel-netzwerk-region10.de

 
Wenn Sie Fragen haben zum Thema Datenschutz- schreiben Sie uns gerne an!
 
- im Folgenden kurz: "Wir / uns" -
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Wenn Sie nur auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht über ein Formular  Informationen übermitteln (Anmeldeformular/Hilfsgesuche), werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
•     Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
•     Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
•     Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 
•     zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite www.igel-netzwerk-region10.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Der Server, auf dem diese Webseite gehostet wird, wird von der Squarespace Inc. mit Sitz in den USA (459 Broadway 5th Floor, New York, NY 10013) betrieben. Der Standort des Servers, auf dem unsere Seite gehostet wird,  befindet sich in den USA.
Genauere Informationen zu den Datengrundsätzen von finden Sie in der Squarespace Privacy Policy, insbesondere den Punkten 6 bis 8, die Sie jederzeit einsehen können unter http://www.squarespace.com/privacy/.
Speziell zum Thema Datenschutz gibt es eine Ergänzung zur Datenverarbeitung, welche hier zu finden ist: https://de.squarespace.com/dpa/. 
Wir haben als Nutzer der Squarespace Inc. mit diesem Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Informationen und die Umsetzung der Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace#toc-wie—bertr-gt-squarespace-die-daten-von-kund-innen--und-besucher-innen-au-erhalb-der-eu-.
Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO.

Zugriffsdaten/Logfiles

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
·       Besuchte Website
·       Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
·       Menge der gesendeten Daten in Byte
·       Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
·       Verwendeter Browser
·       Verwendetes Betriebssystem
·       Verwendete IP-Adresse
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken der Datenerhebung. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 
Statistische Funktionen und sonstige Plugins, die Squarespace eine Verarbeitung von Daten ermöglichen würde, die über solche Daten hinausgehen, die bei der reinen Nutzung der Webseite wie oben 4 aufgeführt, entstehen, haben wir deaktiviert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Cookies & Analyse tools

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. 
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. 
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
•     Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
•     Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
•     Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
•     Opera: http://www.opera.com/de/help
•     Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Cookies & Squarespace analytics

Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. ("Squarespace"). Squarespace Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Squarespace in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim Anklicken im Consentbanner geben Sie Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

AidaForm Formulare (z.B ”Igel-gefunden”-Formular, Anmeldeformular, Hilfe anbieten Formular etc.)

Alle Formulare auf unsere Webseite laufen über die Server der Firma Aidaform. Hier finden Sie die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Aidaform: https://de.aidaform.com/privacy-policy.html und hier ein Auszug aus den relevanten passagen der Aidafrom Richtlinien: 

“WENN SIE FORMULARE ERSTELLEN:

  • Ihre Formulardaten sind Ihr Eigentum. Sofern Sie Ihre Formulare nicht über einen direkten Link öffentlich zugänglich gemacht haben, stellt AidaForm die Formulare nicht für andere zur Verfügung.

  • AidaForm verwendet die von Ihnen gesammelten Formularantworten nicht für andere als die vom Besitzer des Formulars festgelegten Zwecke, es sei denn, dies ist durch geltende Gesetze vorgeschrieben.

  • AidaForm verwahrt Ihre Daten sicher.

  • Die Formulardaten werden auf Servern gespeichert, die sich auf den Amazon-Servern in den Vereinigten Staaten und in Deutschland befinden.

WENN SIE FORMULARE BEANTWORTEN:

Formulare werden durch den Besitzer des Formulars verwaltet. Besitzer des Formulars erstellen jeden Tag Tausende von Formularen mit unseren Diensten. AidaForm hostet die Formulare auf seinen Websites und sammelt die Antworten, die Sie an den Besitzer des Formulars senden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Formular und dessen Inhalt direkt an den Besitzer des Formulars. Der Besitzer des Formulars ist in der Regel die gleiche Person, die Sie zum Ausfüllen des Formulars eingeladen hat. Diese Person, Firma oder Organisation hat möglicherweise ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie des Besitzers des Formulars, um zu erfahren, wie er die Informationen, die Sie über das erstellte Webformular bereitstellen, speichert, schützt, überträgt und offenlegt.

AidaForm stellt Ihre Antworten nicht Dritten zur Verfügung (obwohl der Besitzer des Formulars dies möglicherweise tut, weshalb wir Ihnen raten, diese Person, Firma oder Organisation zu kontaktieren, um mehr zu erfahren). AidaForm handelt im Auftrag des Besitzers des Formulars, der die volle Kontrolle über Ihre Daten hat.”

Im Auftrag der Ersteller und Besitzer des Formulars sammelt und speichert AidaForm die Antworten und agiert so als Auftragsverarbeiter gegenüber den Formular-Respondenten. Das Sammeln und Speichern von Antworten durch AidaForm ist GDPR-konform. AidaForm agiert als Auftragsverarbeiter (Data Processor) und Verantwortlicher (Data Controller) gegenüber Besitzer des Formulars und als Auftragsverarbeiter (Data Processor) gegenüber Formular-Respondenten.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden je nach Art des Formulars, zum Zweck des Anmeldeprozesses/bzw. zum Zweck der Abwicklung Ihres Hilfsangebotes/der Kontaktaufnahme mit Ihnen wegen dem von Ihnen angezeigten Fundtier benötigt. Dazu gehören Ihr Name, die E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, ggf. weitere Daten. 
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Handlungen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Hilfsgesuche/Kursanmeldungen jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihre oben genannten Daten mitteilen. 
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (siehe unten) können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
•     Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
•     Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
•     Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
•     Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
•     Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
•     Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde unter www.lda.bayern.de 
Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich an die s.o. genannte E-Mail adresse. 

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Profiling

Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.

Widerspruchsrecht

 Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die s.o.  genannte E-Mailadresse.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig mit Stand August 2024.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gelten evtl. dann die neuen Datenschutzhinweise.
 
Ingolstadt, den 5.08.2024
Igel Netzwerk Region 10