
Igel beim Tierarzt
Wenn ein kranker/verletzter Igel gefunden wird, ist oft der erste Gedanke: Der muss zum Tierarzt!
Prinzipiell ist dieser Gedanke auch nicht verkehrt – es sollte nur einiges beachtet werden, denn nicht alle Tierärzte kennen sich mit den speziellen Bedürfnissen des Igels aus. Falsche Medikamente oder eine ungenaue Dosierung können dem Igel das Leben kosten.
Dies soll kein Vorwurf an die Tierärzte sein - das Wildtier Igel ist sehr “speziell” und leider wird das Thema im Veterinärstudium kaum bis gar nicht behandelt. Wir freuen uns sehr über jeden Tierarzt, der sich in das Thema einarbeitet (Infos via pro-igel.de)
Wichtig: Keine Spot-Ons gegen Flöhe/Zecken verabreichen lassen!!
Leider werden gerade Spot-Ons sehr häufig verabreicht und führen gerade bei geschwächten Igeln fast immer zum Tod.
Top 3 Tipps
1. Schwache/unterkühlte Igel müssen vor jeder Behandlung erst vorsichtig aufgewärmt werden.
2. Vor einer Entwurmung sollte per Mikroskop eine Kotuntersuchung durchgeführt werden. Wir empfehlen Kotproben von insgesamt 3 Tagen zu untersuchen und ggf. später zu wiederholen.
3. Jeder Innenparasit (wie hier im Bild z.B. eine Lungenwurmlarve) muss gezielt mit dem passenden Medikament behandelt werden.
Eine pauschale Entwurmung gibt es nicht. Gerade wenn kranke Igel ins Warme geholt werden, explodieren meist die Innenparasiten. Daher ist hier Sorgfalt geboten!
Zu welchem Tierarzt?
Einige “igelkundige” Tierärzte, die wir nach Absprache nennen dürfen, findest du hier:
Wer trägt die Kosten?
Manchmal behandeln Tierärzte Wildtiere kostenfrei- doch darauf sollte man nicht spekulieren. Man muss damit rechnen, die Kosten der Behandlung selbst zu übernehmen.